![]() |
||
09.02.02 Der Wortlaut der Resolution
. Diese wird am bei der IDEM der Öffentlichkeit vorgestellt. 27.01.02 Das Präsidium des DJB hat am Wochenende eine Resolution zur Gewaltprävention
verabschiedet. Auf der Grundlage dieser Willenserklärung sollen sich die Gremien des DJB mit dem Thema auseinandersetzen. 27.01.02 Inzwischen finden Sie den Text des 15.05.01 Wie geht es nach dem DJB-Workshop weiter? Die Arbeitsimpulse, die noch während der Veranstaltung zusammengetragen wurden, finden Sie hier. 13.05.01 Der
DJB-Workshop in Bad Wildungen war ein guter Erfolg. Hier geht es zum 09.01.01 Der Bericht von Katrin Poetsch zum Seminar der Hessischen Sportjugend zum Thema 30.10.00 Zum Einlesen auf den Workshop 2001 ein 05.10.00 Von Katrin Poetsch wurden einige interessante 23.09.00 Beim Treffen der Vorbereitungs-AG ging es vor allem um das von Ralf Pöhler
vorgelegte Arbeitspapier ( Gewalt ist eine Beziehung zwischen Täter und Opfer und damit eine gestörte Beziehung. Die Chancen von Judo in der Gewaltprävention liegen deshalb gerade in der Beziehungsarbeit. Leider konnten nicht alle Arbeitsaufträge vom letzten Treffen realisiert werden. Es gibt aber ein vorläufiges Konzept zum Thema “Mein Körper gehört mir!”. Nach diesem AG-Treffen wird ein Gespräch mit Prof. G.Pilz stattfinden, der als Hauptreferent zum Thema “Judo – Eine Chance in der Gewaltprävention?” sprechen wird. 21.08.00 Ergebnisse des ersten Arbeitsgruppen-Treffens jetzt in der Online-Artikel- sammlung von judo-praxis. 24.07.00 Termin für den DJB-Workshop 2001 zum Thema “Judo - Eine Chance in der Gewaltprävention?” ist der 04. bis 06.Mai. Beim Workshop sollen Vereine, die sich regional mit dem Thema Gewaltprävention beschäftigten, Gelegenheit bekommen, ihre Projekte und Aktionen vorzustellen. Interessierte können schon jetzt ihr Konzept an ralf@judo-praxis.de schicken. Juni 2000 Arbeitsaufträge innerhalb der Arbeitsgruppe – Wer kann helfen? Wer hat weitere Ideen? Die AG hat sich zum nächsten Treffen verschiedene Arbeitsaufträge gegeben.
Die Dinge im einzelnen:
Wer eigene Erfahrungen, Gedanken, Ideen, Übungen oder Spiele beisteuern möchte, schicke uns bitte eine E-mail unter ralf@judo-praxis.de. 06.02.00 Erstes Arbeitsgruppen-Treffen im Rahmen der Lehrwarte-Tagung des DJB in Braunschweig Die Arbeitsgruppe macht deutlich, dass wir in Judo-Unterricht und Judo-Verein mit vielfältigen Aspekten von Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen konfrontiert werden. Von einer Sportart bei der durch den Zweikampf auch immer regelgeleitete Gewalt mit im Spiel ist, erwarten Eltern und Erzieher nicht ganz zu Unrecht Antworten auf aktuell diskutierte Themen wie Gewalt unter Jugendlichen oder Gewaltprävention. Beschränkung auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendliche tut Not. Ein Engagement des DJB in Sachen “Keine Gewalt gegen Kinder” ist wünschenswert. |
||